Speaker
Ob Meinungsführer, Trendforscher, Recruiting-Experten oder Produktspezialisten – die RIFA 2023 bringt die führenden Köpfe der SHK-Branche mit inspirierenden Referenten zukunftsrelevanter Themenfelder zusammen.
Lassen Sie sich durch fesselnde Impulsvorträge mitreißen.
Wir haben sowohl fachspezifische als auch branchenübergreifende Themen in einem informativen Vortragsportfolio für Sie vorbereitet.
Das alles live am 19. und 20. Oktober auf der Messe Nürnberg auf der Innovationsbühne in Halle 2.

Julia Kasper
Handfeste Praxiserfahrung zu neuen Geschäftsmodellen, die Verbindung zwischen Startup und Familienunternehmen sowie einen WHU-Master in Entrepreneurship machen Julia als Unternehmerin aus.
Ihre Expertise, insbesondere als Gründerin von holzgespür, bringt sie als Speaker und als Beraterin für KMUs, Investoren und Startups ein.
Darüber hinaus engagiert sie sich im Startup-Board RLP, als Co-Autorin sowie als Gast in Podcasts.
Showreel

Thorsten Moortz
Thorsten Moortz ist als erfahrener Strategieberater, Vortragsredner, Marketing-Experte und Coach im Handwerk aktiv.
Er zählt zu den führenden Strategie- und Marketingexperten für die – meist digitale – Kommunikation in der Baubranche.
Sein umfassendes Wissen aus dieser Branche und seine geradlinige, direkte Art ermöglicht es ihm, individuell auf die Bedürfnisse seiner Kund:innen einzugehen und ihnen praxisorientierte Fähigkeiten und Techniken zu vermitteln, um ihr volles Potenzial zu entfalten.
Mit deutlichen und inspirierenden Vorträgen ist er nicht immer leise, durchaus auch provokant, hinterfragt und fordert zum Handeln auf. In seinen wegweisenden Keynotes für nachhaltiges Wachstum begeistert und motiviert Thorsten Moortz sein Publikum mit klaren Denkanstößen, praktischen Tipps und bewährten Techniken, um persönliche und berufliche Ziele zu erreichen und aktiv umzusetzen.
Auch seine Kolumnen und Podcasts informieren, rütteln wach, hinterfragen und motivieren zum Handeln und umsetzen. Seit vielen Jahren ist Thorsten Moortz zu zwei Drittel seiner Zeit für das Handwerk mit Coachings und Seminaren unterwegs. Aktuell hat er immer genau 20 Handwerksbetriebe in der Umsetzungsbegleitung. Mit diesen Unternehmen arbeitet er intensiv an der Entwicklung und Durchsetzung neuer Ideen und bewährter Methoden in der Praxis. Seine Vorträge spiegeln daher immer die aktuellen Herausforderungen wider, die er in der Umsetzungsbegleitung im Handwerk sieht.
Mit seinem Fokus auf das Handwerk und seiner Leidenschaft für die Branche unterstützt er individuell die Bedürfnisse seiner Kund:innen und vermittelt praxisorientierte Fähigkeiten, um das volle Potenzial auszuschöpfen.
Er lebt was er umsetzt mit #LUSTAUFHANDWERK
Showreel

Jörg Mosler
Jörg Mosler kommt aus einer Unternehmerfamilie und ist praktisch mit dem Familienunternehmen aufgewachsen.
Im Alter von 33 Jahren und nach 16 Jahren im Handwerk vollzog er einen vollständigen beruflichen Turnaround. Seitdem lebt er seine persönliche Leidenschaft und tritt als Speaker vor Führungskräften und Schülern auf.
Heute ist Jörg Mosler international gebuchter Vortragsredner und Experte für die Mitarbeitergewinnung im Handwerk. Seine beiden Bücher „Die F@chkräfteformel“ und „Glücksschmiede Handwerk“ sind Amazon #1-Bestseller. Darüber hinaus veröffentlicht Jörg Mosler den Podcast Workers Cast und ist aktiver Blogger.
Das handwerk magazin schreibt über ihn:
„Er lebt das Handwerk“
Showreel

Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld
Timo Leukefeld, manche nennen ihn „Energiebotschafter“ (Bundesregierung), andere „Energierebell“ (Presse), sieht sich selbst als „visionärer Pionier“, der stets daran arbeitet, Ideen in erlebbare Realität zu verwandeln.
Als Experte für vernetzte Energieautarkie zeigt er, dass wir in einer Welt der unbegrenzten Energien leben. Mit seinen theoretischen wie praktischen Ingenieur-Kenntnissen brachte er 2010 das erste bezahlbare und tatsächlich energieautarke Haus Europas auf den Markt. Seither entwickelt er es beständig weiter: Die neueste Generation seiner Gebäude sind im Betrieb vollständig CO2-frei, enttechnisiert, energieautark und vernetzt. Sie versorgen sich selbst mit Strom, Wärme und E-Mobilität aus der Sonne.
Jeden, der darin wohnt, machen sie unabhängig. Und für jeden, der in sie investiert, bieten sie neuartige, lukrative Geschäftsmodelle – ökologisch und nachhaltig! „Pauschalmieten mit Energieflatrate“ ist das Prinzip, das für die Mehrfamilienhäuser eine große Flexibilität bei der Kalkulation des Mietpreises eröffnet und gleichzeitig – über wenigstens 10 Jahre hinweg – für gleichbleibend hohe Renditen sorgt.
Gleichzeitig sind Leukefelds Gebäude Teil einer Transformation, die unsere Gesellschaft fundamental verändert. Nicht Verzicht und schlechtes Gewissen sind Dreh- und Angelpunkt seiner energetischen Konzepte, sondern der kluge Gebrauch der unendlichen, erneuerbaren Ressourcen unserer Erde.
Showreel

Christian Zehetgruber
Vertriebsprofi – Branchenkenner – WASSER-WISSER
Christian Zehetgruber leitet des Schulungs- und Weiterbildungszentrum „Grünbeck Forum“ im bayerischen Höchstädt an der Donau. Als diplomierte Umweltingenieur mit dem Schwerpunkt Wassermanagement begann er in der Wasseranalytik und wechselte dann in die SHK-Branche.
Bei Grünbeck startete er als Produktmanager, verantwortete dann Verfahrenstechnik & Labor und ist seit 2013 Leiter vom Grünbeck Forum, dem Zentrum für WASSER-WISSEN im Stammhaus in Höchstädt a.d. Donau. Dort begrüßt er über 5.000 Besucher pro Jahr zu unterschiedlichsten Fortbildungsformaten. Er kennt die SHK-Branche seit gut 15 Jahren; ist Praktiker, Vertriebler und Ingenieur in einer Person.
Die praxisorientieren Vorträge von ihm und seinem Team begeistern Fachhandwerker, Planer, Architekten, sonstige Profis und die, die es werden wollen. Er ist Spezialist in der Wasseraufbereitung und informiert darüber hinaus über seine Funktion auch in anderen Gremien, wie z.B. Fit für Trinkwasser, über rechtliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen.
Showreel

Steffen Erath
Steffen Erath ist Head of Innovation & Sustainability bei der Hansgrohe SE und damit einer der kreativen Köpfe des Schwarzwälder Sanitärunternehmens.
Der diplomierte Wirtschaftsingenieur kam 2005 zu Hansgrohe, wo er als Produktmanager begann. Seit 2016 leitet er unterschiedlichste Produkt- und Innovationsabteilungen des Badspezialisten. Als Leiter des Transformationsteams „Green Company“ beschleunigt er die grüne Transformation des Traditionsunternehmens.
Zusammen mit dem Masco Venture Team bewertet und unterstützt Steffen StartUps im europäischen GreenTech Sektor, um strategische Investitionsempfehlungen des 50 Millionen Dollar schweren Corporate Venture Fonds des Hansgrohe Mehrheitseigentümer, Masco Corporation abzuleiten.
Seine Expertise ist auch außerhalb von Hansgrohe gefragt. Er ist Gastdozent der Universität St. Gallen sowie Jurymitglied der GreenAwards (greentechfestival.com) und des deutschen Gründerpreises.
Das Schönste an seinem Job bei Hansgrohe, sagt er, ist der Zauber des Neuen.
Showreel

Tobias Weber
Im Jahr 2019 startete der 52-Jährige als Gebietsverkaufsleiter Projektgeschäft Baden-Württemberg mit dem Ziel, Walraven in der Region zu „dem“ Ansprechpartner im Bereich Brandschutz und Befestigungstechnik zu machen. Seit 2022 erweitert Weber sein Aufgabengebiet und ist für die Bundesländer Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Saarland und Hessen als Walraven-Regionalverkaufsleiter Süd-West aktiv.
Der gelernte Gas- und Wasserinstallateur mit langjähriger Erfahrung als Key Account Manager Projektgeschäft Brandschutz und Gebietsverkaufsleiter setzt damit seinen Weg fort, Planer und Installateure von den Produkten und dem Service von Walraven zu überzeugen. Ein Weg, auf dem er auch die im vorletzten Jahr erworbene Qualifikation als Fachplaner für gebäudetechnischen Brandschutz (EIPOS) gewinnbringend einsetzt.
Showreel

Burckhardt Bonello
Burckhardt Bonello ist passionierter Digitalunternehmer im Handwerksbereich. Seit 1997 hat er diverse große internationale digitale Unternehmen erfolgreich aufgebaut – eines davon auch an die Börse gebracht.
Seit 10 Jahren fokussiert er sich mit den Software-Lösungen der MEISTER Gruppe auf die Digitalisierung und Automatisierung tausender Handwerksbetriebe. Der klare Fokus liegt dabei in der effizienteren Auftragsakquise.
Durch die Angebotsrechner von Meister1 wird die automatisierte Erstellung von Angeboten ermöglicht. Die intelligenten Vorlagen von Meister Systems verhelfen zu ganz neuen Wegen der Automatisierung und nahtlosen Zusammenarbeit mit allen Teilnehmern im Angebotsprozess.
Burckhardt versteht die Digitalisierung als riesige Chance für gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit im Handwerk sowie als immensen Vorteil in einem Umfeld von zunehmender Komplexität und sich erschwerenden Marktbedingungen. Mit seiner unternehmerischen Leidenschaft teilt er lebhaft seine jahrelange Erfahrung aus Digitalisierungsprojekten mit Betrieben insbesondere aus dem SHK, PV und Elektro-Bereich.
Showreel

Alexander Muster
Der diplomierte Physiker bekleidet seit 2019 die Position des Bereichsleiter Gesamtvertrieb Deutschland bei Kaldewei.
Bereits in seinen vorherigen leitenden Tätigkeiten in der Heiztechnikindustrie war das Thema Ressourcenschonung ein Schwerpunkt seiner Arbeit. Heute richtet er den Fokus zusätzlich auf die nachhaltige Erstellung und Modernisierung von Gebäuden.
Langlebige Produkte, Kreislauffähigkeit und der achtsame Einsatz von Materialien in einem zeitlosen Design sind die Antwort auf die drängenden Probleme unserer Zeit.
Showreel

Thorsten Fiedel
Thorsten Fiedel machte sich von 2000 bis 2010 mit einem eigenen Planungsbüro auf dem Gebiet der Versorgungstechnik selbständig und spezialisierte sich dabei auf die haustechnischen Anlagen der Bereiche Heizung, Lüftung, Sanitär und Klima.
Zudem ist er als freiberuflicher Dozent der IHK Mittelfranken bereits seit fast 20 Jahren im Bereich der Fort- und Weiterbildung aktiv. Hierbei lehrte er schon die Fächer Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik für die Ausbildung zum Gebäudetechniker sowie die Lehrgänge zur CAD Fachkraft, das CNC Anwendertraining – und aktuell einen Bereich der Fertigungs- und Betriebstechnik.
Seit 2010 ist Thorsten Fiedel nun als Leiter des Schulungswesens bei der Helios Ventilatoren GmbH + Co KG beschäftigt. Dort steht er, neben seiner Tätigkeit als Referent, auch als Ansprechpartner für alle wichtigen lüftungsrelevanten Normen und Richtlinien zur Verfügung und bildet das Bindeglied zu den Verbänden der Lüftungsbranche.
Showreel
Hier kommen die Bühnen hin
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat,. oluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.